Wer beruflich mehr als eine halbe Stunde pro Tag Atemschutzgeräte-Träger ist (Geräte zur Flucht- und Selbstrettung ausgenommen), benötigt diese Vorsorgen:
Atemschutz Gruppe 1 (ehem. G 26.1) und Atemschutz Gruppe 2 (ehem. G 26.2)
Inhalte:
- Lungenfunktionstest
- Sehtest
- Hörtest
- EKG für G 26.2
- Ärztliche Untersuchung
- Urintest
- Blutuntersuchung (Blutbild, Leberwerte, Zucker)
- eine Röntgen-Untersuchung des Brustkorbs ist nur in Ausnahmefällen nötig
Dauer: 45 min.
Keine Untersuchung nur für Geräte bis 3 kg Gerätegewicht und fehlenden Atemwiderstand.
G 26.3 Umluftunabhängige Atemschutzgeräte / schwerer Atemschutz
zum obigen Programm kommt hinzu:
- Fahrrad-Ergometrie
Dauer: + 30 min.
Mitzubringen:
- Personaldokument (Personalausweis, Reisepass)
- Sehhilfe(n): Brille(n) oder Kontaktlinsen (falls vorhanden)
- Sporthose, Turnschuhe
- Alte Röntgen-Bilder und Röntgen-Berichte der Lunge (falls vorhanden)
Vor der Blutabnahme dürfen Sie ein kleines Frühstück einnehmen und brauchen NICHT nüchtern bei uns zu erscheinen.
Erstvorsorge nächster Termin: nach max. 1 Jahr
Nachvorsorge nächster Termin: nach max. 3 Jahren